Samstag, 7. Januar 2017

{Challenge} 8x8 Lesechallenge

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe gerade diese tolle Challenge entdeckt und habe direkt mal mich dazu entschlossen auch dabei mitzumachen. 
Es ist wohl eine Challenge von "Was liest du?" und wird von Zieherweide betreut.


Es gibt 8 Kategorien mit je 8 Büchern. 
Klingt spannend, das wären auf jeden Fall 64 Bücher in diesem Jahr. 

Freitag, 6. Januar 2017

{Challenge} Papierverzierer Challenge 2017

Hallo Ihr Lieben!



Und noch eine Challenge, die ich entdeckt habe und an der ich mich versuchen werde. Gehostet wird die Challenge von Sophie vom Blog a reader lives a thousand lives & Annabell vom Blog Bookdemon. Mehr Informationen erhälst du hier
 

Dienstag, 3. Januar 2017

{Challenge} Zeilenspringer-Jahreschallenge #17für2017

Hallo Ihr Lieben!

Bei den Zeilenspringern einer Gruppe bei Facebook habe ich eine fantastische Jahreschallenge entdeckt namens #17für2017 bzw. #siebzehnfürzweitausendsiebzehn. Natürlich wusste ich sofort, da muss ich mitmachen.



Sofort bin ich meinen Reader durchgegangen und habe mir 17 Bücher aus gesucht, die ich unbedingt in 2017 lesen möchte. Die meisten der Bücher sind von deutschen Autoren und ich habe sie bereits auf meinem E-Book-Reader, allerdings noch nicht gelesen und ich bin der Meinung das sollte ich auf jeden Fall schnellstmöglich nachholen ;) SuB-Abbau lässt grüßen *Yeah*

Und hier ist meine Wahl:

Montag, 2. Januar 2017

{Challenge} Bücherfresser Weltreise BookChallenge 2017

Hallo Ihr Lieben!

Dieses Jahr begebe ich mich lesend auf Weltreise! Mein Sitzgurt ist angelegt! Und ich freue mich sehr auf diese Lesechallenge. 



Schon im letzten Jahr habe ich bei einer Lesechallenge, die von Barbara vom Blog Barbaras Paradies federführend organisiert wurde mitgemacht und es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Und genau darum sollte es auch gehen - die Freude am Lesen!

[Rezension] "Warum Engel nie Mundharmonika spielen" von Karin Koenicke

Hallo Ihr Lieben!

Erhältlich bei: Amazon
Und darum geht es:
Im Himmel ist die Hölle los! 
 Grund dafür ist der alljährliche „Euromission Schutzengel Contest“, für den ein Engel ausgewählt werden muss. Es erwischt ausgerechnet den himmlischen Organisten Pasiel, der lieber Bach-Präludien spielen würde statt ins winterliche London hinabzufahren. Dass ihn der irdische Auftrag nicht nur musikalisch an seine Grenzen bringen wird, ahnt er nicht. Im Gegensatz zu ihm hat sein Schützling, eine junge Tätowiererin, mit Klassik nichts am Hut. Als toughe Großstädterin kommt sie auch mit den härtesten Kunden zurecht. Doch dieser altmodisch anmutende Organist, der sich um eine Stelle in ihrer Rockband bewirbt, verwirrt sie. Obwohl er ihr etwas weltfremd erscheint, ist sie von seiner Leidenschaft für Musik fasziniert. Warum ist er so anders als alle Männer, die sie kennt? 
 Ein Roman über die Liebe. Über Leidenschaft und Musik.

Erster Satz:
Auf der runden Bühne des himmlischen Amphitheaters, das normalerweise als Probestätte für die Engels-Chöre diente, saß Pasiel am Klavier, spielte Chopin und war überirdisch glücklich.